Archivierungspflicht Ihres geschäftlichen Mailverkehrs:
Ab dem 01. Januar 2017 gelten nun die „Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff“ (kurz: GoBD). Betroffen von dieser Verordnung ist jedes Unternehmen, das digitalen Geschäftsverkehr durchführt, dazu zählt Rechnungen oder Angebote per E-Mail zu senden oder zu empfangen.
Die Anforderungen an E-Mails unter GoBD-Aspekten sind nun:
- E-Mails sind aufbwahrungspflichtig
E-Mails mit der Funktion eines Handels- bzw. Geschäftsbriefs sind entsprechend der GoBD aufbewahrungspflichtig. - E-Mails sind elektronisch aufzubewahren
Dokumente, die elektronisch Eingang ins Unternehmen finden, sind auch so aufzubewahren.
- Dateianhänge sind als Original aufzubewahren
Enthält eine steuerrelevante E-Mail Dateianhänge, sind diese im Originalformat aufzubewahren. - E-Mails sind unverändert zu archivieren
Um einen Nachweis über die Unveränderbarkeit bzw. den Nachvollzug der Änderungen der E-Mails zu erhalten, ist der Einsatz eines Archiv- bzw. Dokumentenmanagementsystems zu empfehlen. - Umgang mit E-Mails ist zu dokumentieren
Der Empfang bzw. Versand von aufbewahrungspflichtigen E-Mails ist in einer Verfahrensdokumentation festzuhalten, welche aufführen muss, wie die Ordnungskriterien der GoBD umgesetzt wurden. Sie ist über die gesetzliche Aufbewahrungsfrist aufzubewahren. - E-Mails unterliegen dem Recht auf Datenzugriff
Die Außenprüfung darf künftig auch auf steuerlich relevante E-Mails zugreifen. E-Mails mit steuerlicher Relevanz sind getrennt von anderen E-Mails aufzubewahren. - Rechnung als E-Mail ist zulässig
Seit der Änderung durch das Steuervereinfachungsgesetz 2011 kann auch eine E-Mail als Rechnung fungieren. Enthält die E-Mail ergänzende Angaben zur Rechnung muss diese jedoch zusätzlich archiviert werden.
Sollten diese Aspekte nicht beachtet werden, können Strafen durch den Gesetzgeber verhängt werden.
Haben Sie Probleme mit Ihrer E-Mailarchivierung? Kontaktieren Sie uns! Wir stehen Ihnen gerne beratend zur Seite, um die beste Lösung, angepasst auf Ihr Unternehmen, zu finden!
Telefon: 0951 / 700860 E-Mail: info@es1.de